
Tutto paletti: Perfekt auf die entspannte Art
Über die Unterschiede zwischen Italienern und Deutschen, Klischees und Vorurteile, gegenseitige Zu- und Abneigung, die Lebensgewohnheiten in beiden Ländern, wo es sich besser lebt und was fehlt − zu all diesen Themen wurden Bücher geschrieben, Internetseiten gefüllt und YouTube Videos gedreht.
Braucht die Welt noch einen Blog?
Ich sage: Ja, meinen.
Unter dem Motto „Tutto paletti“ verspreche ich euch Beiträge aus einem neuen Blickwinkel. Dem einer Ostdeutschen, die es von „hinter der Mauer“ nicht nur in den goldenen Westen, sondern sogar in den sonnigen Süden gezogen hat. Und die dort versucht, italienischen Freunden und ihren in Italien geborenen eigenen Kindern die verschiedenen Welten von damals und heute nahezubringen.
Eine ganz schöne Herausforderung: Es gibt nicht wenige deutsche Redensarten, die man in Italienisch nur vermitteln kann, wenn man sprichwörtlich eine Glaswand hinaufklettert (dabei ist „arrampicarsi sui vetri“ eine italienische Redensart). Es gibt typisch italienische Situationen, in die ein Deutscher sich nur schwer (oder gar nicht, denn Deutsche sind ja bekanntlich Sturköpfe) hineinversetzen kann. Und dann gibt es hier in Italien auch noch meine Freundin aus Bayern, deren deutsche Gepflogenheiten oft so anders sind als meine aus Berlin/Brandenburg. Wir werden zwar von unseren italienischen Ehemännern gern über einen Kamm geschoren, aber die haben ja keine Ahnung …
Ein wenig zwischen den Welten zu vermitteln, das ist mein bescheidenes Anliegen. Mit einem Augenzwinkern und auf unbeschwerte Art. Wenn man hinter die Kulissen schaut und offen aufeinander zugeht, gibt es Nettes und Spannendes zu erfahren.
Dazu möchte ich euch einladen.
Auftakt waren die Erfahrungen von Italienern und Deutschen mit dem Daheimsein während der Coronakrise im Frühjahr 2020. Hier sind die Ergebnisse meiner Umfrage unter Freunden und Bekannten:
Anmerkung zu den Bildern: Die Fotos in diesem Blog sind meine eigenen. In wenigen Ausnahmen habe ich auf frei im Netz verfügbare, ausdrücklich als nicht-lizenzpflichtig gekennzeichete Bilder zurückgegriffen. Zu guter Letzt gibt es auch Bilder von IMAGO Images, für die ich die Lizenz einer einmaligen Web-Veröffentlichung erworben habe, sie sind entsprechend ausgewiesen.
Anmerkung zu externen Links: Auf diesem Blog finden sich „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt ich keinen Einfluss habe. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Jetzt anmelden! Möchtet ihr neue Blogbeiträge automatisch ins E-Mail-Postfach erhalten? Nichts leichter als das, einfach die E-Mail-Adresse eintragen und nichts mehr verpassen: