
Geschichten auf dem Balkon
Es ist einer dieser milden Tage, an denen es mich am Nachmittag raus auf den Balkon zieht. Ich habe nichts zu tun (oder vielmehr, keine Lust), auch keine Inspiration zum Schreiben. Also greife ich mir das Strickzeug, setze mich auf einen Stuhl und lege die Füße auf einen zweiten, atme den Frühling ein und schaue…

Provinz ohne Vaterland
Die malerische Landschaft zu Füβen der Dolomiten ist Schauplatz in „Eva schläft“, Francesca Melandris Roman über das Schicksal einer Region und ihrer Bewohner. Die Rede ist von Südtirol beziehungsweise Alto Adige, je nachdem, ob man es von Norden oder Süden aus betrachtet.

Florenz, Toskana
Auf Dante trifft man in Italien überall, obwohl wenige seiner Aufenthaltsorte nachgewiesen sind. Florenz als seine Geburts- und Heimatstadt ist mit Anspielungen auf den weltberühmten Dichter und Zitaten aus der Göttlichen Komödie sprichwörtlich gepflastert. Ich nahm unseren Urlaub dort und das Dante-Jahr 2021 zum Anlass, ein Buch über das Jahrtausendbuch zu lesen.

Ende September, irgendwo, irgendwann
Können uns literarische Orte widerfahren? Ich meine ja, wenn es sich bei dem Ort um ein Gefühl, eine Stimmung handelt. Wenn sich Augenblicke des Lebens wiederholen. Alles ist imaginär möglich, wenn wir uns darauf einlassen. Verwirrend? Und ob! Genau wie die Doppelgängergeschichte in Peter Stamms „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“.

Unter Glyzinen, April in Italien
Wenn es um literarische Orte geht, bietet Italien schier unendliche Inspirationen. Elizabeth von Arnim wusste davon zu schreiben. Ihr 1922 erschienener Roman „The Enchanted April“ entführt uns mit höchst vergnüglichen Beschreibungen in ein Paradies, in dem vier ernsthafte englische Damen nie gekanntes Glück, Unbeschwertheit und wie nebenbei Einsichten in die Tiefen ihrer Seele finden.

Luino, Lago Maggiore
Auf den Spuren des italienischen Schriftstellers Piero Chiara wandeln wir in dessen Geburtsort Luino auf der lombardischen Seite des Lago Maggiore. Das pittoreske Städtchen mit seinen romantischen Altstadtgassen und der bilderbuchhaften Uferpromenade bildet die Kulisse für Chiaras zweiten Roman „La spartizione“.

Sacro Monte von Varese
Wer sich zum sonntäglichen Verdauungsspaziergang auf einen Pilgerweg begibt, der kommt unter Umständen mit der Ausrede nicht weit, zu viel gegessen zu haben. Seine kuriose Begegnung mit einem streng gläubigen Mitwanderer beschreibt Piero Chiara in der Erzählung „La mano di Dio“ (Die Hand Gottes).

Sacro Monte di Varese
Chi tenta di confondersi tra i pellegrini per la sua passeggiata digestiva domenicale, con la scusa di aver mangiato troppo non verrà facilmente creduto. Piero Chiara descrive il suo curioso incontro con un devoto pellegrino nel racconto „La mano di Dio“.

Torri del Benaco, Gardasee
Der am Ostufer des größten italienischen Sees gelegene romantische Ort mit malerischem Hafen ist einer der Schauplätze in Bodo Kirchhoffs Roman über das komplizierteste menschliche Gefühl, „Die Liebe in groben Zügen“.

Wird geladen …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Immer informiert bleiben
Möchtest du neue Beiträge automatisch als E-Mail empfangen?