Spielen, so drückte es einmal der amerikanische Autor und Forscher Joseph Chilton Pearce aus, sei der Königsweg zu kindlichem Glück und zu einem brillanten Erwachsenendasein.* Das gibt mir zu denken, muss ich doch zugeben, kein großer Freund des Spielens zu sein. Ich bin heilfroh, dass die Kinder aus dem Gröbsten raus sind und mich nicht„Eine gute Partie„ weiterlesen
Kategorie-Archive: La Deutsche Vita Italiana
Schöne Aussichten
Indiskretion, Frechheit, oder doch einfach nur ein sprachlich bedingtes Missverständnis? Je älter ich werde, um so hellhöriger werde ich. Blöd, wenn ein Begriff mehrere Bedeutungen hat, was im Italienischen gar nicht selten ist.
Vom Kugelschreiber, den es nicht gibt
Morgen beginnt in Italien das neue Schuljahr. Ehe man sich versieht, sind auch drei Monate Ferien plötzlich um. Bereits seit der zweiten Ferienwoche, also mitten im Juni, versucht unser Supermarkt, den kleinen Geschäften das Geschäft mit Schreibwaren streitig zu machen. Ich kann nur müde lächeln, wenn ich in sommerlicher Urlaubsvorfreude meinen Wagen voller Obst, Grillgut,„Vom Kugelschreiber, den es nicht gibt„ weiterlesen
Pensieri positivi
Verkehrte Welt! Normalerweise habe ich ein Thema, schreibe den Text und begebe mich dann auf die Suche nach einem passenden Bild. Mit dem Foto in diesem Titel war es andersherum. Ich knipste es Ende Juli und wusste, es müsste einen Text dazu geben. Eccolo, hier ist er: Die Tafel mit dem vielversprechenden Titel „Pensieri positivi“„Pensieri positivi“ weiterlesen
SOS aus Wagen Eins
Intercity 745 Ventimiglia – Milano, in Alassio steigen wir zu. An diesem 11. August scheint die Sonne um die Mittagszeit unbarmherzig, wie sie das nun schon seit Monaten tut. Wir haben uns daran gewöhnt. Weniger gewohnt fühlt sich mittlerweile das Tragen einer FFP2-Maske an. Im Zug, Seite an Seite mit fremden Reisenden sitzend, muss es„SOS aus Wagen Eins“ weiterlesen
Arrivederci Alassio!
Die Sache mit den nicht eingelösten Versprechen Morgens, zwischen acht und zehn Uhr, duftet es am besten. Ich liebe es, gleich nach dem Frühstück ein paar Schritte durch den Ort zu laufen. Allmorgendliche Geräusche unterm Hotelfenster sorgen dafür, dass es nicht zu spät wird. Alassio erwacht mit knatternden Vespas und Kindergeplapper, Badelatschen, die über den„Arrivederci Alassio!„ weiterlesen
Großartig!
Die italienische Leidenschaft für Eisgenuss ist gröβer als GRANDE, sie ist GROẞARTIG. Ich nehme trotzdem wie immer nur eine kleine Waffel. Wer weiß, was ich verpasse. Dabei registriere ich anerkennend den Gebrauch des Buchstabens „β“ in Versalschrift. Erst seit 2017 ist das große Eszett Bestandteil der amtlichen deutschen Rechtschreibung, bis dahin wurde zwangsweise ein Doppel-S„Großartig!“ weiterlesen
We follow
Wusstet ihr, dass man die Internationale Raumstation ISS alle anderthalb Stunden ein Stück bei ihrer Erdumrundung begleiten kann? Mit den Augen zumindest. Seit etwa einem Monat zieht es uns am Abend, wenn es sich nicht wirklich abgekühlt hat aber einigermaßen aushalten lässt, raus auf den Balkon. Dann gucken wir in die Sterne. Nicht einfach so„We follow“ weiterlesen
Warten auf Regen
30 Grad, leicht bewölkt Die Gärten rund ums Condominio, unser Mehrfamilienhaus, sind immer schön gepflegt. Das schätzen wir sehr, wenn wir auf unserem Balkon sitzen und den gärtnernden Nachbarn bei der Arbeit zusehen. Als der eine Nachbar mit eigener Parzelle im Mai eine Brigade Handwerker anrücken lässt, die ihm alles umgraben und plattwalzen, sind wir„Warten auf Regen“ weiterlesen
Andere Sprache, anderes Leben
Nach Italien gegangen zu sein, bedeutet für mich mehr als einen gewagten Orts- und Kulturwechsel. Ebensowenig behaupte ich, da zu wohnen, wo andere Urlaub machen. Das ist schließlich relativ und nichts, worauf man stolz sein könnte. Wirklich glücklich bin ich über einen anderen Aspekt. Ich bin froh, neben Deutsch als meiner Muttersprache, nach Schul-Russisch und„Andere Sprache, anderes Leben“ weiterlesen