Es ist einer dieser milden Tage, an denen es mich am Nachmittag raus auf den Balkon zieht. Ich habe nichts zu tun (oder vielmehr, keine Lust), auch keine Inspiration zum Schreiben. Also greife ich mir das Strickzeug, setze mich auf einen Stuhl und lege die Füße auf einen zweiten, atme den Frühling ein und schaue„Geschichten auf dem Balkon“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Zitate
Provinz ohne Vaterland
Die malerische Landschaft zu Füβen der Dolomiten ist Schauplatz in „Eva schläft“, Francesca Melandris Roman über das Schicksal einer Region und ihrer Bewohner. Die Rede ist von Südtirol beziehungsweise Alto Adige, je nachdem, ob man es von Norden oder Süden aus betrachtet.
Weihnachts-Zitat: Wünsche
Es könnte doch auch sein, dass da jemand ist, mit dem man reden kann. Aber ich weiß ja, dass es nie zu was führt, wenn man sich zu viel von Weihnachten wünscht. Hans Weber, Alter Schwede* *Werbung unbeauftragt und unbezahlt. Hintergrund: Dieser wunderbare Roman des leider früh verstorbenen Schriftstellers Hans Weber (1937-1987) ist ein antiquarischer„Weihnachts-Zitat: Wünsche“ weiterlesen
Weihnachts-Zitat: Showtime
Die Weihnachtsvorbereitungen in Italien fallen entschieden bescheidener aus als bei uns. Eigentlich merkt man erst an Heiligabend, dass die Geburt des Heilands bevorsteht. … Überall in dem kleinen Bergstädtchen zirpt und leuchtet und funzelt es bunt hinter den Fensterscheiben – und drinnen gibt es Schweinefüβe und mit Oliven gefüllte Krapfen, während im Fernsehen Nikoläusinnen in„Weihnachts-Zitat: Showtime“ weiterlesen
Weihnachts-Zitat: Bäume
Wenn Weihnachten naht, das Fest der Gemütlichkeit schlechthin, werden überdimensionale Tannen in die Wohnungen geschleppt, deren abgetrennten Stamm ein Christbaumständer hält. … Am Abend vor Weihnachten schmücken die Erwachsenen heimlich, ohne Wissen der Kinder, den Baum. … Ich habe nie recht verstanden, weshalb meine deutschen Gäste mein Bäumchen, an das meine Kinder schon eine Woche vor„Weihnachts-Zitat: Bäume“ weiterlesen
Weihnachts-Zitat: Bescherung
Am Abend sitzen wir dann in halbwegs festlicher Stimmung vor dem Weihnachtsbaum. Der Baum hat leider so gut wie keine Nadeln mehr. Nachdem wir die Elvis-Weihnachtsplatte gehört haben, tausche ich mit meinen Eltern Umschläge aus. Sie schenken mir fünfzig Euro. Ich habe ihnen sechzig Euro geschenkt. Scheiße. Sebastian Lehman, Mit deinem Bruder hatten wir ja„Weihnachts-Zitat: Bescherung“ weiterlesen
Weihnachts-Zitat: Geschenke
Weihnachten war im Osten der neunziger Jahre ein eigenartiges Fest. Schon nachmittags gegen zwei Uhr, der Baum stand noch verpackt im Garten, konnte es passieren, dass man über die riesengroßen, überall im Haus verteilten Einkaufstüten flog und dabei sehr unsanft auf die Herkunft der noch verpackten Geschenke hingewiesen wurde: Diesmal waren die Eltern also bei„Weihnachts-Zitat: Geschenke“ weiterlesen
Coming soon
Schaue ich aus dem Fenster, fällt es mir schwer zu glauben, dass heute in einer Woche erster Advent ist. Muss ich wirklich schon wieder die Räuchermännl und Pyramiden aufstellen? Bei diesem herrlichen Sonnenschein? Puh! Da kommen die aktuellen Fotos meiner Dresdner Verwandten gerade recht: ein Hauch von Schnee im Garten und Eisblumen am Fenster. Oft„Coming soon“ weiterlesen
Florenz, Toskana
Auf Dante trifft man in Italien überall, obwohl wenige seiner Aufenthaltsorte nachgewiesen sind. Florenz als seine Geburts- und Heimatstadt ist mit Anspielungen auf den weltberühmten Dichter und Zitaten aus der Göttlichen Komödie sprichwörtlich gepflastert. Ich nahm unseren Urlaub dort und das Dante-Jahr 2021 zum Anlass, ein Buch über das Jahrtausendbuch zu lesen.
Ende September, irgendwo, irgendwann
Können uns literarische Orte widerfahren? Ich meine ja, wenn es sich bei dem Ort um ein Gefühl, eine Stimmung handelt. Wenn sich Augenblicke des Lebens wiederholen. Alles ist imaginär möglich, wenn wir uns darauf einlassen. Verwirrend? Und ob! Genau wie die Doppelgängergeschichte in Peter Stamms „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“.