Für Leselustige und Italienliebhaber starte ich auf Tutto paletti mit einer neuen Kategorie ins neue Jahr, ich nenne sie „Literarische Orte“. Hier möchte ich kleine literarische Kosthappen präsentieren und sie zusammen mit einem in Verbindung stehenden Foto servieren.
Die Idee dahinter: Manchmal gibt es Orte, die mich an einen Schriftsteller oder an ein Zitat erinnern. Vielleicht, weil der Autor hier gelebt oder sein Buch geschrieben hat, vielleicht, weil die Handlung eines Romans diese Landschaft, diese Piazza, diese Bar beschreibt … Es werden eher nicht die landläufig berühmten Zitate sein, die bereits in vielen Versionen bebildert und fertig zum Weiterposten im Internet kursieren. Vielmehr möchte ich Textauszüge und Zusammenhänge zeigen, die mir persönlich etwas bedeuten. Manchmal gibt es eine kleine Geschichte dazu, die ich euch erzählen kann. Einige Ideen habe ich bereits in der berühmten Schublade. Darüber hinaus hoffe ich natürlich, auch in diesem Jahr irgendwann wieder Gelegenheit zu Ausflügen und neuen literarisch inspirierten Entdeckungen zu haben.
Im ersten geplanten Beitrag wird es um einen Text des italienischen Schriftstellers Lorenzo Licalzi gehen. Als ich vor einigen Jahren seinen großartigen Roman „Che cosa ti aspetti da me?“* geschenkt bekam, der mich sehr berührt hat, las ich anschließend mehr von ihm und Licalzi avancierte zu meinem italienischen Lieblingsautoren. Ich wünschte mir so sehr, seine Geschichten könnten auch deutsche Leser erreichen, dass die verrückte Idee in mir aufkam, einen seiner Romane zu übersetzen. Später habe ich dann tatsächlich Kontakt zu ihm aufgenommen, seinen damals gerade in Italien erschienenen Roman „L’ultima settimana di settembre“* übersetzt und versucht, ihn bei deutschen Verlagen unterzubringen. Mein Wunsch ist in Erfüllung gegangen, das Buch erschien in deutscher Sprache, wenn auch nicht mit meiner eigenen Übersetzung. Das war schade, aber zu erwarten gewesen, denn ohne formelle Qualifikation als Literaturübersetzer hatte ich geringe Chancen. Die Arbeit an der Übersetzung war trotzdem eine wunderbare Erfahrung, die ich nicht missen möchte.
Jetzt bin ich ein wenig abgeschweift, aber all das gehört zur Vorgeschichte und würde den Rahmen des vorgesehenen neuen Formats sprengen. Ich hoffe, ich habe euer Interesse geweckt und kann euch demnächst mit kleinen Episoden und Gedanke rund um „Literarische Orte in Italien“ erfreuen. Stay tuned!
*Werbung, unbezahlt.
Schöne Idee, ich bin schon sehr neugierig. 😊
LikeGefällt 2 Personen
Oh, das könnte eine meiner Lieblingskategorien werden! Eine literarische Reise durch Italien, da lacht mein Leserherz 🙂 Ich freue mich schon sehr darauf und warte gespannt auf den ersten Beitrag! Herzliche Grüße, Barbara
LikeGefällt 3 Personen
Super Idee!! Ich freu mich auf die nächsten Beiträge
LikeGefällt 2 Personen
Was für eine wunderbare Idee und ein damit herrlicher Start ins Jahr 2021! 😃
LikeGefällt 2 Personen
Tolle Idee – und bald wieder ein Vorwand zum Reisen. 😉
LikeGefällt 1 Person