Arrivederci Alassio!

Die Sache mit den nicht eingelösten Versprechen Morgens, zwischen acht und zehn Uhr, duftet es am besten. Ich liebe es, gleich nach dem Frühstück ein paar Schritte durch den Ort zu laufen. Allmorgendliche Geräusche unterm Hotelfenster sorgen dafür, dass es nicht zu spät wird. Alassio erwacht mit knatternden Vespas und Kindergeplapper, Badelatschen, die über denArrivederci Alassio! weiterlesen

So schmeckt Glück

Der Zauber liegt im Leben wie beim Essen so oft im Allereinfachsten. Al Bano und Romina Power wussten schon in den 80er-Jahren Bescheid. In „Felicità“ heißt es zum Thema Nahrungsaufnahme: Felicità, è un bicchiere di vino con un panino, la felicità … Ein Glas Wein und ein Panino, das ist Glück. Oh ja! Da kann„So schmeckt Glück“ weiterlesen

Unter Glyzinen, April in Italien

Wenn es um literarische Orte geht, bietet Italien schier unendliche Inspirationen. Elizabeth von Arnim wusste davon zu schreiben. Ihr 1922 erschienener Roman „The Enchanted April“ entführt uns mit höchst vergnüglichen Beschreibungen in ein Paradies, in dem vier ernsthafte englische Damen nie gekanntes Glück, Unbeschwertheit und wie nebenbei Einsichten in die Tiefen ihrer Seele finden.