Wenn Feiertage auf Sonntage fallen, haben sie schlechte Karten. Der Tag der Deutschen Einheit hat es in diesem Jahr besonders schwer. Die Menschen fühlen sich eines arbeitsfreien Tages beraubt, und ein 31. Jahrestag reißt wohl so leicht keinen aus dem Sessel, zumal der 30. im vergangenen Jahr ausführlich zelebriert und durch die Medien gezerrt wurde.„Ausgerechnet Sonntag“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Westberlin
Weihnachten 1989
Für die Menschen in der DDR war Weihnachten 1989 ein seltsames Fest: mit offener Grenze, mit ersten Westgeschenken, aber vor allem mit diesem unsicheren Gefühl, was denn nun werden würde. In meinem Roman erlebt die siebzehnjährige Manuela diese aufregende Zeit.
Meine Deutsche Einheit
Von streng verboten bis voll lustig: meine ersten Westkontakte. Kleine Puzzleteile von Momenten vor und nach der Wende formen persönliche Erinnerungen im dreißigsten Jahr der Deutschen Einheit.