Einen ähnlichen Titel gab es hier schon einmal? Richtig! Denn wieder geht es um einen Film, der mich auf eine Zeitreise einlud. Überraschend und spontan an einem Sonntagnachmittag, aber lest selbst: Manchmal sind auch interessante Zeitschriften schnell durchgeblättert und vom verregneten Wochenende ist immer noch zu viel übrig. Da trifft es sich gut, wenn der„Klischees vor der Linse“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Ostberlin
Damals: The Boss in East Berlin
Ob ich mir das alles nur einbilde? Es soll vorkommen, dass man Ereignisse so oft erzählt bekommt, bis man glaubt, dabei gewesen zu sein. Nein. Ich war einfach sehr jung, heute vor 34 Jahren. Hier sind meine persönlichen Erinnerungen an das größte Konzert aller Zeiten in Ostberlin.
Klischees und Pailletten
Ein TV-Mehrteiler zum Jahresauftakt hat mich in Gedanken mit auf die Reise genommen, zurück in die 80er-Jahre, nach Ostberlin. Wie war das, wenn man jung war und künstlerisch ambitioniert. Lebte es sich gut in dem Land, das von Vorschriften und Mangel gezeichnet war? Konnte es Show und Träume geben, wo alles trist und grau schien?
Ausgerechnet Sonntag
Wenn Feiertage auf Sonntage fallen, haben sie schlechte Karten. Der Tag der Deutschen Einheit hat es in diesem Jahr besonders schwer. Die Menschen fühlen sich eines arbeitsfreien Tages beraubt, und ein 31. Jahrestag reißt wohl so leicht keinen aus dem Sessel, zumal der 30. im vergangenen Jahr ausführlich zelebriert und durch die Medien gezerrt wurde.„Ausgerechnet Sonntag“ weiterlesen
Weihnachten 1989
Für die Menschen in der DDR war Weihnachten 1989 ein seltsames Fest: mit offener Grenze, mit ersten Westgeschenken, aber vor allem mit diesem unsicheren Gefühl, was denn nun werden würde. In meinem Roman erlebt die siebzehnjährige Manuela diese aufregende Zeit.
Meine Deutsche Einheit
Von streng verboten bis voll lustig: meine ersten Westkontakte. Kleine Puzzleteile von Momenten vor und nach der Wende formen persönliche Erinnerungen im dreißigsten Jahr der Deutschen Einheit.