Einen ähnlichen Titel gab es hier schon einmal? Richtig! Denn wieder geht es um einen Film, der mich auf eine Zeitreise einlud. Überraschend und spontan an einem Sonntagnachmittag, aber lest selbst: Manchmal sind auch interessante Zeitschriften schnell durchgeblättert und vom verregneten Wochenende ist immer noch zu viel übrig. Da trifft es sich gut, wenn der„Klischees vor der Linse“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:DDR
Weihnachts-Zitat: Wünsche
Es könnte doch auch sein, dass da jemand ist, mit dem man reden kann. Aber ich weiß ja, dass es nie zu was führt, wenn man sich zu viel von Weihnachten wünscht. Hans Weber, Alter Schwede* *Werbung unbeauftragt und unbezahlt. Hintergrund: Dieser wunderbare Roman des leider früh verstorbenen Schriftstellers Hans Weber (1937-1987) ist ein antiquarischer„Weihnachts-Zitat: Wünsche“ weiterlesen
Leider aktuell
Rock- und Popmusik offenbart oft erst Jahre nach der Veröffentlichung ihre wahre Genialität. Gute Melodien sind zeitlos, starke Texte von unvergänglicher Poesie. Unterhaltungsmusik wird dann zu Kunst, wenn sie damals wie heute berührt, inspiriert, motiviert. Als mir meine Schwester im Herbst in Dresden den Besuch eines Theaterabends vorschlug, bei dem „die größten AMIGA-Hits“ Revue passieren„Leider aktuell„ weiterlesen
Duft(n)ostalgie
Habt ihr Lust auf eine Zeitreise zu den Düften der Kindheit? Nein, nein, nicht die aus der Küche. Diesmal tauche ich ab ins Badezimmer längst vergangener Tage. Wie es da wohl duftete, im grauen Osten? Nach grünem Apfel, zum Beispiel!
Damals: The Boss in East Berlin
Ob ich mir das alles nur einbilde? Es soll vorkommen, dass man Ereignisse so oft erzählt bekommt, bis man glaubt, dabei gewesen zu sein. Nein. Ich war einfach sehr jung, heute vor 34 Jahren. Hier sind meine persönlichen Erinnerungen an das größte Konzert aller Zeiten in Ostberlin.
Vanille, Erdbeer, Schoko
Es gibt Tage, da läuft einfach nichts so, wie wir es gerne hätten. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die ein beleidigtes „Och nö“-Gefühl provozieren. Wie in diesem Moment, in dem die Eisverkäuferin ausgerechnet diejenige Sorte zuerst in die Waffel streicht, die wir als letztes genannt haben. Die Sorte, die oben sein sollte. Und das, nachdem„Vanille, Erdbeer, Schoko“ weiterlesen
Termin bei Rosi
Neulich habe ich euch unser kleines Kaff beschrieben, in dem ich mich wie am A der Welt oder wie in der herrlichsten Urlaubsgegend fühle. Es gibt außer Grundschule und Kindergarten, Oratorio und, ich vergaß, einer Autowerkstatt, keine Einrichtungen öffentlichen Interesses, in oder vor denen man sich die Zeit vertreiben könnte. Zum Glück gibt es Rosi.„Termin bei Rosi“ weiterlesen
Änderung im Abendprogramm: Pfingsten 1982
Eigentlich sollte ich um diese Zeit bereits im Bett liegen, aber ich stehe im Schlafanzug in der Wohnzimmertür und ziehe meinen Abgang in die Länge. Schließlich muss ich am nächsten Morgen nicht in die Schule. Nur noch einen Moment, die „Aktuelle Kamera“ ist gleich zu Ende. Ich möchte noch allzu gern sehen, was es danach„Änderung im Abendprogramm: Pfingsten 1982“ weiterlesen
Klischees und Pailletten
Ein TV-Mehrteiler zum Jahresauftakt hat mich in Gedanken mit auf die Reise genommen, zurück in die 80er-Jahre, nach Ostberlin. Wie war das, wenn man jung war und künstlerisch ambitioniert. Lebte es sich gut in dem Land, das von Vorschriften und Mangel gezeichnet war? Konnte es Show und Träume geben, wo alles trist und grau schien?
Oh Ostpaket
Natale und Weihnachten zusammen. Geht nicht? Und ob! Genau das ist die Herausforderung, der ich mich jedes Jahr gerne stelle. In meiner ersten Zeit in Bella Italia hatte ich die fantastische Gelegenheit, in Kalabrien einem süditalienischen Natale wie es im Buche steht beizuwohnen. So ein Natale, wo man am 24. Dezember gegen 17.00 Uhr mit„Oh Ostpaket“ weiterlesen