Für die Menschen in der DDR war Weihnachten 1989 ein seltsames Fest: mit offener Grenze, mit ersten Westgeschenken, aber vor allem mit diesem unsicheren Gefühl, was denn nun werden würde. In meinem Roman erlebt die siebzehnjährige Manuela diese aufregende Zeit.
Kategorie-Archive:Zeitreisen
Die Geschichte mit dem Weihnachtsmann
Wenn ich meinen Italiener-Kindern meine liebsten Kindergeschichten aus der DDR vorlese, dann überlege ich manchmal, ob diese heute noch „gelten“. Und ob! Die Geschichte von der kleinen Antonella in Italien und ihrem Wunschzettel für den Weihnachtsmann berührt heute genau wie damals.
In Fahrt
From page to stage: Im Herbst 1998 standen junge Menschen auf der Bühne des Leipziger Schauspielhauses und präsentierten ihre Texte und Stücke, entstanden im Theaterworkshop „Junge Autoren“. Ich durfte dabei sein.
Meine Deutsche Einheit
Von streng verboten bis voll lustig: meine ersten Westkontakte. Kleine Puzzleteile von Momenten vor und nach der Wende formen persönliche Erinnerungen im dreißigsten Jahr der Deutschen Einheit.
Mama, du bist alt!
Wenn man im Ausland lebt und die Kinder auch dort geboren sind, möchte man ihnen so viel wie möglich von den eigenen Erfahrungen mitgeben. Wenn diese Erfahrungen nicht nur aus einem anderen Land stammen, sondern aus einem Land, das es gar nicht mehr gibt, wird es kompliziert.