Welches ist das beste Alter, wann die beste Zeit? Gibt der italienische Film „Gli anni più belli“ (in deutscher Fassung unter dem Titel „Auf alles, was uns glücklich macht“) ‒ großes Drama, ein bisschen Komödie ‒ Antwort auf diese Frage? Der Film erzählt die Geschichte von vier Freunden, die Anfang der 80er-Jahre im Alter von„Sweet Sixteen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Erinnerungen
Große Erwartungen
Feiern, dass die Wände wackeln. Um Mitternacht anstoßen und wünschen, dass diese Nacht nie zu Ende gehen und ab morgen alles anders, aufregender, besser sein würde. So war das mal, Silvester. Heute sehe ich die Sache viel entspannter.
Leider aktuell
Rock- und Popmusik offenbart oft erst Jahre nach der Veröffentlichung ihre wahre Genialität. Gute Melodien sind zeitlos, starke Texte von unvergänglicher Poesie. Unterhaltungsmusik wird dann zu Kunst, wenn sie damals wie heute berührt, inspiriert, motiviert. Als mir meine Schwester im Herbst in Dresden den Besuch eines Theaterabends vorschlug, bei dem „die größten AMIGA-Hits“ Revue passieren„Leider aktuell„ weiterlesen
Eierkuchengespräche
Wenn ein Teenager Hunger hat, wird es für Eltern ungemütlich. Und meint der Teenager sogar, es wäre niente di decente (nichts Vernünftiges) zu essen im Haus, weder in der Dispensa (dem Vorratsschrank) noch im Frigo (Kühlschrank), dann bekommt die diensthabende Mutter kalte Füße. Zugegeben, der Tag, an dem ich den lästigen Gang zum Supermarkt nicht„Eierkuchengespräche„ weiterlesen
Eine gute Partie
Spielen, so drückte es einmal der amerikanische Autor und Forscher Joseph Chilton Pearce aus, sei der Königsweg zu kindlichem Glück und zu einem brillanten Erwachsenendasein.* Das gibt mir zu denken, muss ich doch zugeben, kein großer Freund des Spielens zu sein. Ich bin heilfroh, dass die Kinder aus dem Gröbsten raus sind und mich nicht„Eine gute Partie„ weiterlesen
Duft(n)ostalgie
Habt ihr Lust auf eine Zeitreise zu den Düften der Kindheit? Nein, nein, nicht die aus der Küche. Diesmal tauche ich ab ins Badezimmer längst vergangener Tage. Wie es da wohl duftete, im grauen Osten? Nach grünem Apfel, zum Beispiel!
Fundstücke
Ertappt ihr euch auch manchmal dabei, im heimischen Bücherschrank abzutauchen? Vielleicht, um nach den Perlen vergangener Schmökerstunden zu suchen. Da war doch diese wunderbare Geschichte, die noch einmal gelesen werden möchte. Manchmal stecken die Überraschungen, die kleinen Schätze auch zwischen den Seiten. Deshalb geht es diesmal nicht um Zitate, ich möchte euch von meinen schönsten„Fundstücke“ weiterlesen
Damals: The Boss in East Berlin
Ob ich mir das alles nur einbilde? Es soll vorkommen, dass man Ereignisse so oft erzählt bekommt, bis man glaubt, dabei gewesen zu sein. Nein. Ich war einfach sehr jung, heute vor 34 Jahren. Hier sind meine persönlichen Erinnerungen an das größte Konzert aller Zeiten in Ostberlin.
Vanille, Erdbeer, Schoko
Es gibt Tage, da läuft einfach nichts so, wie wir es gerne hätten. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die ein beleidigtes „Och nö“-Gefühl provozieren. Wie in diesem Moment, in dem die Eisverkäuferin ausgerechnet diejenige Sorte zuerst in die Waffel streicht, die wir als letztes genannt haben. Die Sorte, die oben sein sollte. Und das, nachdem„Vanille, Erdbeer, Schoko“ weiterlesen
Termin bei Rosi
Neulich habe ich euch unser kleines Kaff beschrieben, in dem ich mich wie am A der Welt oder wie in der herrlichsten Urlaubsgegend fühle. Es gibt außer Grundschule und Kindergarten, Oratorio und, ich vergaß, einer Autowerkstatt, keine Einrichtungen öffentlichen Interesses, in oder vor denen man sich die Zeit vertreiben könnte. Zum Glück gibt es Rosi.„Termin bei Rosi“ weiterlesen