Mehrsprachig zu leben bringt hin und wieder Verwirrung und linguistische Aussetzer mit sich. In solchen Fällen empfehle ich Kreativität! Manchmal trifft man knapp daneben, aber man kann sich verständlich machen und obendrein für Erheiterung sorgen.
Schlagwort-Archive:zweisprachige Erziehung
Die Geschichte mit dem Weihnachtsmann
Wenn ich meinen Italiener-Kindern meine liebsten Kindergeschichten aus der DDR vorlese, dann überlege ich manchmal, ob diese heute noch „gelten“. Und ob! Die Geschichte von der kleinen Antonella in Italien und ihrem Wunschzettel für den Weihnachtsmann berührt heute genau wie damals.
Mama, du bist alt!
Wenn man im Ausland lebt und die Kinder auch dort geboren sind, möchte man ihnen so viel wie möglich von den eigenen Erfahrungen mitgeben. Wenn diese Erfahrungen nicht nur aus einem anderen Land stammen, sondern aus einem Land, das es gar nicht mehr gibt, wird es kompliziert.