Zimmerreisen: Die Fensterklemme, die vom Fenster hüpfte und verschwand

Kommt mit auf die abenteuerliche Zimmerreise einer unscheinbaren Heldin. Selten wird ihr Aufmerksamkeit zuteil, jetzt kommt sie endlich zu Wort. Es ist die Geschichte der Fensterklemme, die wir erst vermissten, als sie nicht mehr da war.

Zimmerreisen: E wie Esstisch

Bitte Platz nehmen! Diesmal startet meine Zimmerreise mit dem Buchstaben E am Esstisch. An dem, den ich heute in Italien habe, aber dann führt sie mich zurück in meine Kindheit, an den Tisch meiner Eltern, der so viel mehr war als ein Esstisch.

Zimmerreisen: B wie Besteck

Wer kommt mit auf eine Zimmerreise, gleich jetzt, ohne langes Kofferpacken? Ich lade euch ein, anhand eines Gebrauchsgegenstandes in meinem Haushalt durch Zeiten und Kulturen zu schlendern. Macht es euch bequem, ihr könnt dazu sitzen bleiben, gern am Tisch.

Weihnachten 1989

Für die Menschen in der DDR war Weihnachten 1989 ein seltsames Fest: mit offener Grenze, mit ersten Westgeschenken, aber vor allem mit diesem unsicheren Gefühl, was denn nun werden würde. In meinem Roman erlebt die siebzehnjährige Manuela diese aufregende Zeit.

Die Geschichte mit dem Weihnachtsmann

Wenn ich meinen Italiener-Kindern meine liebsten Kindergeschichten aus der DDR vorlese, dann überlege ich manchmal, ob diese heute noch „gelten“. Und ob! Die Geschichte von der kleinen Antonella in Italien und ihrem Wunschzettel für den Weihnachtsmann berührt heute genau wie damals.

Meine Deutsche Einheit

Von streng verboten bis voll lustig: meine ersten Westkontakte. Kleine Puzzleteile von Momenten vor und nach der Wende formen persönliche Erinnerungen im dreißigsten Jahr der Deutschen Einheit.