Mein heimliches Verhältnis mit einem Italiener begann bereits, als ich von Italien noch nicht einmal träumen durfte. Ausgerechnet aus der ehemaligen Sowjetunion stammt das Erinnerungsstück, das womöglich meine frühe, kindlich unschuldige Verbundenheit angeregt hat. Anfang der 80er-Jahre erhielt ich von meiner Brieffreundin Irina aus Rostow am Don ein Fan-Bild von Adriano Celentano. Es begleitet mich„Allein mit Adriano“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Musica italiana
Besser als Fußball
Warum der European Song Contest besser als eine Fußball-Weltmeisterschaft ist? Nun, in beiden Fällen habe ich theoretisch zwei Nationen im Rennen. Beim ESC ist das mit dem Anfeuern aber leichter. Es reicht, das Finale anzusehen. Italien ist bereits per Reglement im Endausscheid. (Das gilt auch für Deutschland, aber, nun ja.) Während einer langen Aufwärmphase, in„Besser als Fußball“ weiterlesen
Un’emozione per sempre oder der vielleicht wahre Grund, warum ich in Italien lebe
Musik, selbst romantische Popmusik, hat zuweilen eine unbändige Kraft, mit der sie uns richtiggehend mitreißt. Oder sie hält uns da, wo wir gerade sind, fest. Das klingt seltsam? Mir ist es so ergangen, lest selbst!
Worte, sinnlich wie Musik
Der Italiener und die Sprache der Verführung: Liebe auf das erste Wort? Wenn es um Verführung geht, beginnt die Kunst der Italiener schon mit der Sprache. Sie brauchen nur den Mund aufzumachen, der oder dem Angebeteten etwas mehr oder weniger Sinnvolles ins Ohr zu flüstern, und die Sache geht klar. Oder ist es doch nicht so einfach?
Gute Unterhaltung! Mit Musik geht alles leichter.
Follow-up Sanremo 2021: Der Soundtrack für dieses Frühjahr in Italien, erneut und wie ein Déjà-vu in der Roten Zone, das heißt in fast vollständigem Lockdown, propagiert leichte Unterhaltungsmusik. Schließt die Augen und summt mit!
Fünf Abende, an denen Italiener nur an das Eine denken
Im Februar jeden Jahres, diesmal ausnahmsweise Anfang März, geht es in Italien fünf Abende lang nur um eins, drehen sich Gespräche am Tag um dasselbe Thema. Mitreden kann nur, wer dabei war. Und dazu muss man sich die Nächte um die Ohren schlagen.
Maledetta Primavera
Come finisce la piccola storiella d’amore, raccontata con i titoli musicali? Ancora altre 32 canzoni italiane e lo scoprirete. Questa ultima parte ambientata nella primavera che non sempre porta fortuna ma può essere anche “maledetta” …
Dolcemente complicate
La piccola storiella d’amore continua, e le cose diventano più complicate. I titoli di 32 canzoni italiane, principalmente dagli anni 2000 ad oggi, raccontano cosa succede fra i due protagonisti dopo il loro felice incontro …
Se bastasse una canzone
Ci sono i titoli di 22 canzoni italiane, dagli anni 60 ad oggi, che raccontano una piccola storiella d’amore. Leggete cosa succede in una notte speciale a novembre …