Unter Glyzinen, April in Italien

Wenn es um literarische Orte geht, bietet Italien schier unendliche Inspirationen. Elizabeth von Arnim wusste davon zu schreiben. Ihr 1922 erschienener Roman „The Enchanted April“ entführt uns mit höchst vergnüglichen Beschreibungen in ein Paradies, in dem vier ernsthafte englische Damen nie gekanntes Glück, Unbeschwertheit und wie nebenbei Einsichten in die Tiefen ihrer Seele finden.

Luino, Lago Maggiore

Auf den Spuren des italienischen Schriftstellers Piero Chiara wandeln wir in dessen Geburtsort Luino auf der lombardischen Seite des Lago Maggiore. Das pittoreske Städtchen mit seinen romantischen Altstadtgassen und der bilderbuchhaften Uferpromenade bildet die Kulisse für Chiaras zweiten Roman „La spartizione“.

Sacro Monte von Varese

Wer sich zum sonntäglichen Verdauungsspaziergang auf einen Pilgerweg begibt, der kommt unter Umständen mit der Ausrede nicht weit, zu viel gegessen zu haben. Seine kuriose Begegnung mit einem streng gläubigen Mitwanderer beschreibt Piero Chiara in der Erzählung „La mano di Dio“ (Die Hand Gottes).

Torri del Benaco, Gardasee

Der am Ostufer des größten italienischen Sees gelegene romantische Ort mit malerischem Hafen ist einer der Schauplätze in Bodo Kirchhoffs Roman über das komplizierteste menschliche Gefühl, „Die Liebe in groben Zügen“.

Am Strand

Das Meer ist ein literarischer Dauerbrenner, keine Frage. Wie sieht es mit dem Strand aus? Strand im Sinne von zwei Liegestühle, ein Sonnenschirm? Hanns-Josef Ortheil gewährt uns Einblicke in seinen Familienurlaub am italienischen Strand, Reihe drei Platz siebenundzwanzig.

Chiana-Tal, Toskana

Lust auf die Toskana, auf eine Reise ins Herz von Dolce Vita, Vino, Amore? Die amerikanische Autorin Frances Mayes hat das Abenteuer gewagt, ein toskanisches Landhaus zu erwerben und zu renovieren. Ihre Erlebnisse unter der Sonne der Toskana teilt sie mit uns in ihrem Weltbestseller.

Lecco, Comer See

Auf den Spuren von Renzo und Lucia und des großen italienischen Schriftstellers Alessandro Manzoni wandelt man in Lecco am Ufer des Comer Sees. Die wunderschöne Landschaft diente dem Dichter als Kulisse für seinen berühmten Roman „I Promessi Sposi“.

Boccadasse, Genua

Das antike Fischerdorf in der Stadt Genua ist ein traumhaft schöner Ort und prädestiniert dafür, in der Literatur beschrieben zu werden. Hier ein Zitat aus „Signor Rinaldi kratzt die Kurve“ von Lorenzo Licalzi.

Literarische Orte

Frische Inspirationen für Leselustige und Italienliebhaber gibt es ab demnächst auf Tutto paletti in der neuen Kategorie „Literarische Orte“. Vorab möchte ich kurz erklären, welche Idee dahintersteckt und worauf ihr euch freuen dürft.