Pensieri positivi

Verkehrte Welt! Normalerweise habe ich ein Thema, schreibe den Text und begebe mich dann auf die Suche nach einem passenden Bild. Mit dem Foto in diesem Titel war es andersherum. Ich knipste es Ende Juli und wusste, es müsste einen Text dazu geben. Eccolo, hier ist er: Die Tafel mit dem vielversprechenden Titel „Pensieri positivi“„Pensieri positivi“ weiterlesen

Passt!

Mein Leben läuft auf Sparflamme. Wäre es ein Spiel wie „Mensch ärgere dich nicht“, stünde ich wieder auf Anfang, im Homeoffice. Kein Problem. Kennt man ja. Leider ist da diesmal kaum etwas, das sich anfühlt wie: Hach wie schön, etwas länger schlafen. Dafür volle Kanne: Oh wie doof, wieder stundenlang am dafür nicht geeigneten Schreibtisch„Passt!“ weiterlesen

Ein Blick zurück nach vorn

Und noch so ein Jahreswechsel, oder ist er anders als der letzte? Ich bediene mich bei Dante, um einen Blick zurück, aber vor allem einen nach vorn zu werfen. In die Zukunft, die in unserer Hand liegt, wenn wir das wollen. Das war schon immer so, aber manchmal hilft es, sich daran zu erinnern.

Kein Montag wie immer

Es ist Ende Juni, die Kinder sind bereits seit drei Wochen in den Ferien, und für mich beginnt der Ernst des Lebens. Ich nehme genau dieselben Straßen, die ich seit Ewigkeiten tagtäglich wie im Schlaf gefahren bin. Es gab in all den Jahren wenige Unterbrechungen, für kurze Ferien und einmal länger, für die Geburt und„Kein Montag wie immer“ weiterlesen

Es kann heut noch sein …

Die Sonne kommt immer wieder! Da es bei vielen von euch schon tagelang regnet, hier eine kleine Aufheiterung für die Seele. Zu diesem wunderbaren Song aus den 70er-Jahren (Chris Doerk im DEFA-Filmmusical „Nicht schummeln, Liebling!“) tanzte ich selbst in den 80er-Jahren im Kinder- und Jugendtanzensemble Strausberg eine schwungvolle Choreografie. Und soll ich euch was sagen:„Es kann heut noch sein …“ weiterlesen

Salto vorwärts mit Herzklopfen

Geräteturnen in der Pandemie. Nach vielen Monaten Trainingsstopp und schwierigen Bedingungen in dieser Saison, war der erste Wettkampf vor allem eins: ein erster Schritt zurück in die Normalität.

Weißt du noch?

Ist es nicht ein Glück, dass wir vor allem positive Erinnerungen bewahren? Wenn wir sie obendrein mit anderen teilen können, dann sind diese Momente des Zurückschauens die beste Methode, um Optimismus zu tanken und gut durch schwierige Zeiten zu kommen.

Überraschungen

Frage: Womit hat dich eine Person, mit der du in Quarantäne wohnst, positiv überrascht? Wer in Familie lebt, ob in Deutschland oder Italien, war nicht selten angetan von dem Bemühen und Vermögen aller, rund um die Uhr in Harmonie zusammenzuleben. Einige von euch gaben zu, dass sie selbst mehr Schwierigkeiten mit der ungewohnten Situation hatten„Überraschungen“ weiterlesen