Man soll nie nie sagen

Wie ich zur Bloggerin wurde, ohne dass ich wusste, wie mir geschah Noch im Frühjahr vor einem Jahr hätte ich nicht im Traum daran gedacht, einen Blog zu starten. Dabei ist es nicht so, dass es mir keiner meiner Freunde je vorgeschlagen hätte. Aber ich sah (kurzsichtig, wie ich heute weiß) immer nur eine verkäuferische„Man soll nie nie sagen“ weiterlesen

Salto vorwärts mit Herzklopfen

Geräteturnen in der Pandemie. Nach vielen Monaten Trainingsstopp und schwierigen Bedingungen in dieser Saison, war der erste Wettkampf vor allem eins: ein erster Schritt zurück in die Normalität.

Rosso Relativo oder mein verbotener Bummel durch Mailand

Mailand in der Roten Zone. Ich durfte nur hin, weil ich einen Termin beim Deutschen Konsulat hatte. Was sich ein bisschen verboten anfühlt, ist aufregend, und nachdem ich den Behördenbesuch trotz Stolperstellen gemeistert hatte, konnte ich bei strahlend blauem Himmel Mailänder Frühlingsluft schnuppern. Lest und schaut selbst …

Weißt du noch?

Ist es nicht ein Glück, dass wir vor allem positive Erinnerungen bewahren? Wenn wir sie obendrein mit anderen teilen können, dann sind diese Momente des Zurückschauens die beste Methode, um Optimismus zu tanken und gut durch schwierige Zeiten zu kommen.

Gute Unterhaltung! Mit Musik geht alles leichter.

Follow-up Sanremo 2021: Der Soundtrack für dieses Frühjahr in Italien, erneut und wie ein Déjà-vu in der Roten Zone, das heißt in fast vollständigem Lockdown, propagiert leichte Unterhaltungsmusik. Schließt die Augen und summt mit!

Update: Keine neuen Einträge.

Terminplanung in der Krise. Wie ich den Stress immer hasste, all die Aktivitäten, zu denen wir tagtäglich hetzten. Im Frühjahr 2020 genossen wir die viele Freizeit, das Abschalten. Es war ja nur vorübergehend …

Fünf Abende, an denen Italiener nur an das Eine denken

Im Februar jeden Jahres, diesmal ausnahmsweise Anfang März, geht es in Italien fünf Abende lang nur um eins, drehen sich Gespräche am Tag um dasselbe Thema. Mitreden kann nur, wer dabei war. Und dazu muss man sich die Nächte um die Ohren schlagen.