Quando leggo le mie storie preferite per bambini dalla DDR alle mie figlie, a volte mi chiedo se sono ancora contemporanee. Certo che sì! Un esempio è la storia della piccola Antonella che viveva in Italia, la sua lista dei desideri per Babbo Natale ci tocca oggi come allora.
Autor-Archive:Anke
Die Geschichte mit dem Weihnachtsmann
Wenn ich meinen Italiener-Kindern meine liebsten Kindergeschichten aus der DDR vorlese, dann überlege ich manchmal, ob diese heute noch „gelten“. Und ob! Die Geschichte von der kleinen Antonella in Italien und ihrem Wunschzettel für den Weihnachtsmann berührt heute genau wie damals.
Also, wenn Sie mich fragen
Der Italiener und die Auskunftsfreude: Italiener geben von Herzen gern Auskunft. Wenn sie nach dem Weg gefragt werden, helfen sie bereitwillig weiter, sogar, wenn sie den Weg gar nicht kennen. Oder sich nicht sicher sind. So habe ich es damals in Bologna erlebt, bei meiner ersten Reise, allein und ohne ein einziges Wort Italienisch.
Stillsitzen konnte ich noch nie
Im Interview: Giuseppe Gagliardi kann mit Stolz von sich behaupten, die Pizza nach Dresden gebracht zu haben. In diesem Jahr feiert er mit seiner Familie 30-jähriges Jubiläum, denn 1990 war er „Der erste Italiener in Dresden“.
Stare fermo non fa per me
Nell’intervista: Giuseppe Gagliardi può affermare con orgoglio di aver portato la pizza a Dresda. Quest’anno con la sua famiglia festeggia il trentesimo anniversario, infatti nel 1990 è stato „Il primo Italiano a Dresda“.
In Fahrt (In viaggio)
From page to stage: Autunno 1998, sul palcoscenico dello Schauspielhaus di Lipsia alcuni giovani presentarono i loro testi, creati nel laboratorio teatrale „Giovani autori“. Ho avuto l’opportunità di fare parte di questo bel progetto.
In Fahrt
From page to stage: Im Herbst 1998 standen junge Menschen auf der Bühne des Leipziger Schauspielhauses und präsentierten ihre Texte und Stücke, entstanden im Theaterworkshop „Junge Autoren“. Ich durfte dabei sein.
La Smorfia Napoletana
Der Italiener und die Lottozahlen: In der Hoffnung auf den großen Lottogewinn, der das Leben ändert, übersetzen die Italiener ihre verrücktesten Träume und Erlebnisse in Nummern. Und die spielen sie dann. „La Smorfia Napoletana“ ist das System, auf das potenzielle Lottomillionäre setzen.
Un attimo di felicità
„I bambini non hanno né passato né avvenire e, ciò che a noi non accade mai, godono del presente.“ Jean de La Bruyère Foto: Verona, giugno 2020
Ein Augenblick Glück
„Die Kinder kennen weder Vergangenheit noch Zukunft, und was uns Erwachsenen kaum passiert, sie genießen die Gegenwart.“ Jean de La Bruyère Foto: Verona, Juni 2020