Terminplanung in der Krise. Wie ich den Stress immer hasste, all die Aktivitäten, zu denen wir tagtäglich hetzten. Im Frühjahr 2020 genossen wir die viele Freizeit, das Abschalten. Es war ja nur vorübergehend …
Schlagwort-Archive:Quarantäne
Geschärfte Sinne
Es muss Ende April, Anfang Mai gewesen sein, an einem milden Frühlingsabend auf unserer Terrasse. Da lag plötzlich dieser intensive, aber nicht aufdringliche, süßliche und zugleich zarte Duft von Blüten in der Luft. Erst dachte ich an Jasmin.
Verstrickt ist nicht vermasselt
Manchmal tut man Dinge, die im Nachhinein wie weise Voraussicht scheinen. Anfang März, bevor in der Lombardei alle nicht lebensnotwendigen Geschäfte schließen mussten und kurz vorm totalen Lockdown, kaufte ich noch einmal Wolle. Und dann ging etwas schief.
Das Leben neu erfinden
Kleine Veränderungen oder große Umbrüche? In der Zwangspause des Lockdowns überlegten wir, wie wir glücklicher leben können. Bei der Umfrage im Mai sagten Deutsche und Italiener, was sie ändern wollen.
Worauf es ankommt
Was uns aus dem Takt bringt, muss uns nicht aus der Bahn werfen. Es sei denn, diese Bahn, dieser Weg war nicht der richtige. Italiener und Deutsche hatten während des Lockdowns Zeit zu reflektieren, was ihnen wichtig ist.
Fernweh
Reiseträume: so nah, so fern. Während des Lockdowns gingen viele Urlaubspläne flöten, aber es wurden auch neue geschmiedet. Deutsche und Italiener verraten uns ihre ganz persönlichen Sehnsuchtsorte.
Was uns fehlte
Schätzen lernen. Der Corona-Lockdown begrenzte unsere persönlichen Spielräume in ungekanntem Ausmaß. Haben Italiener und Deutsche gleich empfunden? Was vermissten sie am meisten?
Es geht doch!
Gestärkt aus der Krise. Der Corona-Lockdown war für Italiener und Deutsche wie ein Sprung ins kalte Wasser. Er half, unnötige Ängste abzubauen und sich der eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden.
Gute Gewohnheiten
Gute Gewohnheiten beibehalten, auch nach dem Lockdown. Deutsche und Italiener berichten, welche neuen Rituale sie in der Zeit zu Hause entwickelt haben, auf die sie im normalen Alltag nicht mehr verzichten wollen.
Jetzt oder nie!
Kreativ in der Krise. Was haben Deutsche und Italiener während des Corona-Lockdowns zuhause angefangen? Sie probierten neue Dinge aus, zu denen sie im normalen Leben weder Zeit noch Gelegenheit hatten.